Aktuelles


Dauerbrenner

 

Das Aktuellste findet sich in der "Historie", ganz unten auf dieser Seite.

 Dort gibt es auch die Links zu den Downloads.

 

CFD-Software:

Wer die Hardware-Voraussetzugen erfüllt, kann hier die CFD-Kalkulations-Software anfragen.

 

Unlauterer Wettbewerb?

Die Behauptung flimmerfrei kann nicht richtig sein für Leuchtmittel, die mehr flimmern als die Glühbirne. Hier die Liste der Inverkehrbringer, die es dennoch tun.

 

 

"Treiberlose LED...":
Nicht so doll wie es klingt: Man muss sich darüber im Klaren sein, dass LEDs ohne Treiber direkt an Wechselspannung maximal bzw. stroboskopartig flimmern.

Nach DIN EN 12464-1/-2 ist Stroboskopflimmern am Arbeitsplatz zu vermeiden.
Gemäß der neuen EU-Verordnung 2019/2020 wird das Flimmern dieser Lampen nicht mehr erlaubt sein. Man sollte auf jeden Fall Angaben über das Lichtflimmern beim Anbieter einholen.


2020

Das ganze Jahr

 

Verfasste Artikel und Podcasts in Fachmagazinen wie LED Professional und Luxlumina Lichtarchitektur, siehe "Historie" unten.

 

Oktober

 

Termin: 29.10.2020 ; 19:00 - 21:00 : LiTG-Web-Kolleg: »Lichtflimmern«

Was Lichtflimmern ist, was es für den Alltag bedeutet, wie es gemessen werden kann und welche Vorschriften es dagegen gibt.
Ein Fachpodium u. a. für Lichtplaner, Lichtindustrie und Händler.

Das Expertenteam besteht aus
- Dr.-Ing. Carolin Liedtke,

- Univ.-Prof. Dr. sc. nat. habil. Christoph Schierz,

- Dipl.-Ing. Nils Haferkemper,

- Dipl.-Ing. (DH) Peter Erwin.

 

 

 


2019/2021

05.12.2019:

---------------

Die EU-Kommission hat zur Produktgestaltung  von Lichtquellen die neue Verordnung 2019/2020 veröffentlicht.

 

Sie kann hier auf Deutsch und allen anderen Sprachen eingesehen werden,
in deutscher Sprache kann sie hier als PDF heruntergeladen werden.

Die PDF-Version des Offenen Forums im EuP-Netzwerk enthält zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis sowie ein Fließbild zur Orientierung.

 

Grenzwerte für das Flimmern im Detail:

Flimmern (Frequenzbereich bis 70 Hz) bei LED und OLED (Energie aus 230V-Netz):
Pst LM ≤ 1,0 bei Volllast
Stroboskop-Effekt (Frequenzbereich ab 80 Hz) bei LED- und OLED (Energie aus 230V-Netz):
SVM ≤ 0,4 bei Volllast (außer für Lichtquellen, die für Anwendungen im Freien, Industrieanwendungen oder sonstige Anwendungen bestimmt sind, in denen die Beleuchtungsnormen einen CRI < 80 ermöglichen).


Im Klartext interpretiert heißt das:

Die Werte entsprechen in etwa einem CFD von 6% für Lichtquellen mit CRI >= 80.
Das Lichtflimmern für Raumbeleuchtung im Hausgebrauch wird wieder die Qualität haben, wie sie die alte klassische Glühbirne hatte (Halogenlampen sind da schon schlechter). Es ist eine Herausforderung für die Industrie das kostengünstig zu erfüllen, Allerdings gibt es einige, die es vormachen, es ist also auch gut machbar.

Für die Außenbeleuchtung (z. B. Straßenlaternen) und Lichtquellen mit mit CRI < 80 gibt es leider keine Begrenzung, insofern werden weniger wir Menschen aber viel mehr alle nachtaktiven Lebewesen unter dem Stroboskoplicht leiden, was unsere Umwelt nachhaltig negativ verändern kann.

 

Die VO tritt ab dem 1. September 2021 in Kraft.

 

-------------------

Darüber hinaus ist zur Produktkennzeichnung  von Lichtquellen auch die Verordnung 2019/2015 veröffentlicht.
Sie kann hier auf Deutsch und allen anderen Sprachen eingesehen werden,
in deutscher Sprache kann sie hier als PDF heruntergeladen werden.
Die PDF-Version des Offenen Forums im EuP-Netzwerk enthält zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis sowie ein Fließbild zur Orientierung.


Aus dieser Verordnung (Art.3.1.b und Anh.V,  sowie Art.3.1.d und Anh.VI.1.e.11+12) geht hervor, dass die Messwerte für PstLM und SVM in der technischen Dokumentation eines Produkts in die Produktdatenbank eingegeben sein muss.
Auf diese Produktdatenbank erhält man direkten Zugang über die Verknüpfung mit einem QR-Code, der auf dem Energielabel eines Produktmodells gedruckt ist.


Die VO tritt ab dem 1. September 2021 in Kraft, die Einträge in die Produktdatenbank

gem. Art.3.1.b (SVM+PstLM) sind gem. Art. 10 aber schon ab 1. Mai. 2021 verpflichtend.

 

Nachtrag 23.02.21:
In der Verordnung 2021/341 als Nachtrag zur obigen VO (hier auf Deutsch und anderen Sprachen) und als PDF auf Deutsch hier) gilt ein SVM-Grenzwert von 0,9 bis zum 31.08.2023, danach der Grenzwert von 0,4. Die Messwerttoleranz innerhalb der Grenzwerte liegt bei SVM±0,1.

 

Februar 2019:

Die EU-Kommision hat über die neue Ökö-Designrichtline abgestimmt.

Alle Dokumente dazu sind auf EuP-Netwerk-Webseite einsehbar.

Die Vorlage des Anhang der neuen Verordnung mit der Festlegung  der neuen Werte

Die Regelung mit Anforderungen an die Produktgestaltung von LED-Lichquellen sieht vor:

 

Die Grenzwerte sind oben zu sehen.

 

Meine letzte Eingabe an die EU-Kommission forderte folgende Werte:
Pst LM ≤ 1,0 und SVM ≤ 1,0  für Innenräume (entspr. CFD<13%),

was auch nur ein Kopromiss war, denn eigentlich sollte gelten:
- Pst LM ≤ 0,2 und SVM ≤ 0,2  (CFD<2%) für Arbeitsplätze, Lehrräume usw.
- Pst LM ≤ 1,0 und SVM ≤ 1,0  (CFD<13%) für allgemeines Wohnlicht

- Pst LM ≤ 1,0 und SVM ≤ 1,8  CFD<25%) für Garage usw.

Pst LM ≤ 1,0 und SVM ≤ 3,0  (CFD<40%) für Außenlicht (wenn es kein Arbeitslicht ist),

entsprechend den heutigen Natriumdampflampen

 

 





Historie (aber stets gegenwärtig)

 

Letztes Update dieser Homepage: 04.11.2022:

- 10.10.22: Teilnahme am CIE Experten-Tutorial und Symposium über TLM-Messungen, Athen

- 16.09.21: Aufnahme als Gutachter bei der LiTG.

- 09.03.21: Fachgespräch beim Bundesamt für Strahlenschutz, München. Hier herunterladen

- 29.10.20 ; 19:00: LiTG-Web-Kolleg: »Lichtflimmern«

- 22.10.20: Beraterkreissitzung beim BAM in Berlin: Änderungen EU-VO 2020/2019

- 03.10.20: Podcast: luxlumina 10/20/#06: Human Centric Lighting. Hier anhören.

- 03.09.20: Podcast: luxlumina 09/20/#05: Lichtmanagement und Flimmern. Hier anhören.

- März 20: Artikel in LED professional LpR78: Neue Richtlinie EU2019/2020.   Hier herunterladen.

- 10.02.20: In der Testliste jetzt etwa 1300 Produkte aus Baumärkten und Onlineshops

- 05.12.19: Die neue EU-Verordung 2019/2020 gegen das Lichtflimmern ist veröffentlicht

- Sept 19: Artikel im Magazin luxlumina: LED-Flimmern und kein Ende?   Hier herunterladen.

- 09.08.19: Aufnahme in Amazon Vine - Exklusivclub einflussreicher Produkttester

- 19.07.19: EuP-Nw-D: Stellungnahme von Lighting Europe zu SVM≤0,4: Gegendarstellung

- 04.07.19: Der Lichtpeter im Artikel von Wolfgang Messer: Golem: "LEDs: Schlimmes Flimmern"

- 13.03.19: In der Testliste jetzt etwa 1200 Produkte aus Baumärkten und Onlineshops

- 07.02.19: Abstimmungsergebnis der EU-Kommission

- 03.11.18: Eingabe bei der EU-Kommission für SVM-Grenzwert = 1,0

- 27.09.18: Rede auf dem LED professional Symposium, Bregenz: Präsentation herunterladen

- 27.09.18: Rede auf dem LED professional Symposium, Bregenz: Komplettschrift herunterladen

- 21.08.18: Beraterkreissitzung beim BAM in Berlin für die neue Ökodesign-Richtlinie.

- 13.08.18: Mitglied der Internationalen Beleuchtungskommission Forschungsforum RF-02.

- 15.06.18: Natur-nah bewertet seine Produkte mit dem CFD.

- 01.06.18: Einreichung des Tagungsberichtes für die Rede auf dem LpS 2018.

- 01.05.18: Vorschlag der IEC: TC 34 / WG 5 zur Aufnahme als zusätzlichen Mitarbeiter.

- 16.04.18: Aktive Teilnahme am Arbeitstreffen der WG 5 des IEC : TC34 in München.

- 25.03.18: Über 250 Leuchtmittel auf Amazon bewertet.

- 22.02.18: Interview mit der Fachzeitschrift LiCHT, München: Lichtflimmern.   Hier herunterladen.

- 12.02.18: LiTG: Vortrag "Flicker bei Lichtquellen" am KIT Karlsruhe.

- 08.02.18: Das ALDI-Süd-Angebot der Woche.

- 01.02.18: "Leben in der Disko": Interview mit dem Lichtempfindlichen Maximilian Blaschke

- 01.01.18: In der Testliste jetzt über 1000 Produkte aus Baumärkten und Onlineshops

- 21.11.17: Beraterkreissitzung beim BAM in Berlin für die neue Ökodesign-Richtlinie.

- 15.11.17: EuP Netzwerk Deutschland : Lichtflimmern: Diskussionstext von Peter Erwin.

- 11.11.17: Sendung auf Radio Querfunk Karlsruhe 104,8 MHz über Licht und Lichtflimmern.

- 06.11.17: greenandco bewertet seine Produkte mit dem Dimmprofil DPA.

- 29.09.17: Auslieferung des ersten CFD-Messgerätes an den TÜV SÜD.

- 26.09.17: Besuch des LpS 2017, weitere Vertiefung von Kontakten und Vermittlung des CFD

- 15.08.17: In der Testliste jetzt über 900 Produkte aus Baumärkten und Onlineshops

- 10.07.17: Über 150 Leuchtmittel auf Amazon bewertet.

- 01.06.17: Das Profi-Messlabor OliNo bewertet Leuchten und Leuchtmittel mit dem CFD.

- 20.05.17: Erneuerung dieser Webseiten durch Hanna Wagner, Onlinemanagement für KMU

- 12.04.17: In der Testliste jetzt über 800 Produkte aus Baumärkten und Onlineshops

- 02.04.17: Artikel: LEDs Magazine: Mit Peter Shackle: Understand a new flicker metric...

- 21.03.17: KEK Praxisseminar: Innovative Beleuchtungssysteme

- 01.03.17: Sebson bewertet seine Produkte mit dem CFD.

- 13.02.17: Online-Artikel: Lichtflimmern: Ursache und richtige Vermessung

- 13.02.17: WDR5, Leonardo Interview ab ca. 1h:08 der Sendung: Flimmern

- 13.02.17: Das ALDI-Süd-Angebot der Woche.

- 05.01.17: Das Dimmprofil drückt das Verhalten am Dimmer in einfacher Maßzahl aus.

- 31.12.16: Schade, dass Wolfgang Messer seinen Blog fastvoice.net einstellt, es ist

   ein Verlust einer sehr wertvollen, lobenswerten, großartigen Arbeit.

- 15.11.16: Patona bewertet sein erstes Produkt mit dem CFD.

- 03.11.16: Über 700 Testergebnisse, die treiberlosen schlagen zu.

- 20.09.16: Rede auf dem LED professional Symposium, Bregenz: Präsentation herunterladen

 

- 20.09.16: Rede auf dem LED professional Symposium, Bregenz: Komplettschrift herunterladen

 

- 22.09.16: Erfolgreiche Vorstellung des CFD auf dem LpS 2016

- In der Ausgabe März 2016 des Elektronik-Journals von all-electronics.de sieht

   der Autor Hans Diesing in diesem Beitrag den CFD als Grundlage einer
   Kennzeichnung in den technischen Daten von Leuchtmitteln.

- 08.01.16: greenandco bewertet seine Produkte mit dem CFD.
- 14. 12. 15: Interview mit dem Prediger-Lichtjournal aus Hamburg:

   Lichtflimmern: Warum es auf die Vorschaltelektronik ankommt.